Hast Du noch Fragen?
Vielleicht findest Du hier schon einige Antworten. Wenn nicht, schreib mir einfach oder ruf mich direkt an.
Du oder Sie?
Ganz, wie es für Dich passt. Auf meiner Seite spreche ich Dich mit „Du“ an – direkt, nahbar und auf Augenhöhe. Diese Ansprache wähle ich bewusst, weil sie oft den Einstieg in einen offenen und vertrauensvollen Austausch erleichtert. Wenn Du aber das „Sie“ bevorzugst, ist das selbstverständlich kein Problem. In unseren Gesprächen passe ich mich Deinem Wunsch an – denn es geht um Dich, Deine Themen und Deine Wohlfühlatmosphäre.
Was passiert, wenn Du die 02157 822 95 95 für ein Erstgespräch anrufst?
Mein Anrufbeantworter springt an, wenn ich gerade in einer Sitzung bin. Hinterlass bitte Deinen Namen und Deine Telefonnummer. Du kannst auch angeben, wann ich Dich am besten erreichen kann. Ich rufe Dich zurück – kostenlos und unverbindlich.
Wie oft sollten wir uns treffen?
Wann wir beginnen und wann wir enden, entscheidest Du selbst. Dein Gefühl wird Dir helfen, das Richtige für Dich zu finden. Manchmal reichen schon ein oder zwei Termine aus, um Dir ausreichend Anregungen für die nächsten Schritte zu geben – zum Beispiel, wenn es um eine wichtige Entscheidung oder eine Neuorientierung geht.
Bei komplexeren Themen kann es sinnvoll sein, mehr Zeit einzuplanen. Vielleicht möchtest Du auch in einer Folgesitzung die Auswirkungen Deiner neuen Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster vertiefen und gezielt einüben. Oder Du wünschst Dir Begleitung bei der Umsetzung von Projekten oder Herausforderungen in Deinem privaten oder beruflichen Umfeld.
Was kann Beratung nicht?
Beratung heilt nicht und ersetzt keine Psychotherapie.
Welche Rolle hast Du als Klient in der Beratung?
Du hast ein Veränderungsziel und kommst aus Deinem eigenen Willen zur Beratung. Du bist bereit, aktiv und selbstverantwortlich an Deinem Veränderungsprozess zu arbeiten.
Was ist für eine wirkungsvolle Beratung wichtig?
Wichtig ist, dass die „Chemie“ zwischen uns stimmt und wir eine Atmosphäre schaffen, in der wir offen und vertrauensvoll sprechen können.
Um das herauszufinden, biete ich Dir ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch an. Dabei garantiere ich Dir selbstverständlich meine Verschwiegenheit.
Wie nachhaltig ist eine Beratung?
Bei der Veränderung von Denk-, Gefühls- oder Verhaltensmustern gilt wie überall: Üben, üben, üben. Je mehr Du dranbleibst, desto besser klappt es. Also: Bleib am Ball!
Was hat Empathie mit Beratung zu tun?
Je mehr ich mich in Deine Situation und Einstellungen einfühlen kann, desto besser verstehe ich Deine Fähigkeiten, Gedanken, Emotionen und Ziele. Das erlaubt mir, weiterführende Fragen zu stellen, die Dir helfen können, neue Perspektiven zu entwickeln und Dein Denken, Fühlen und Handeln positiv zu verändern.
Wo findet die Beratung statt?
Das entscheidest Du! Wir können uns in meinem Büro treffen oder bei einem Spaziergang – zum Beispiel auf einem der Premiumwanderwege in der Nähe.
Was mache ich in der Beratung?
Ich bin für Dich da. Ich höre Dir zu – offen, neutral und bewertungsfrei. Mit gezielten Fragen oder durch verschiedene Interventionen rege ich Dich an, neue Gedanken und Handlungswege zu entwickeln, die Dich Deinem Veränderungsziel näherbringen.