Allgemeine Geschäftsbedingungen
Matthias Schoenfeldt (Coach)
Dahlienweg 1
41334 Nettetal (Kaldenkirchen)
Telefon: +49 2157 822 95 95
Fax: +49 321 267 413 34
Email: Klarheit-und-Sinn(at)email.de
USt-IdNr. DE 87 301 042 597
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Coach und seinem Klienten in der jeweiligen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart.
​
Ethik
Der Coach ist Mitglied im Deutschen Fachverband für Coaching (DFC) und verpflichte sich die Ethik Richtlinien des DFC's einzuhalten.
​
Erstgespräch
Das telefonische Erstgespräch ist für den Klienten kostenlos und unverbindlich.
Honorar und Dauer einer Coachingsitzung
Das Honorar für versteht sich für Privatzahler inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, für Firmenkunden zuzüglich Mehrwertsteuer und jeweils pro Sitzung. Eine Sitzung dauert 45 Minuten.
Rechnungsstellung
Das Honorar ist nach der Sitzung gegen Rechnung fällig. Bei einer langfristigen Zusammenarbeit wird am Ende eines Monats eine Rechnung gestellt.
Der Coach sichert dem Klienten die Verwendung der Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz und der DSGVO zu. Der Coach gibt keine persönlichen Daten an Dritte weiter. Der Klient erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit es für den Zweck des Vertrages erforderlich ist.
​
Verschwiegenheit
Der Coach garantiert dem Klienten striktes Stillschweigen über persönliche Informationen und Details des Klienten aus den Coaching-Sitzungen.
​
Mitwirkung des Klienten
Coaching ist ein aktiver Entwicklungsprozess, der eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung zwischen Klienten und Coach und die eigenverantwortliche Mitwirkung des Klienten erfordert. Der Coach führt keine aktive Beratung durch, sondern regt diese Prozesse durch Fragen oder Einsatz von Coaching Tools (Doppeln und Tauschen, Lebensrad, ABC Model nach Albert Ellis etc.) an. Diese Tools werden vom Coach erklärt und werden ohne Zustimmung des Klienten nicht verwendet. Der Klient sollte bereit sein, sich offen mit sich selbst und seinem Anliegen auseinander zu setzen. Der Entwicklungsprozess liegt in der Eigenverantwortung der Klienten. Beide Parteien arbeiten nach besten Wissen und Können für den Erfolg des Klienten. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann der Coach nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Klient zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Der Klient ist jederzeit für seine persönliche und/oder berufliche Veränderung selbstverantwortlich und bereit, soweit es ihm möglich ist, an sich zu arbeiten, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Der Klient erkennt an, dass er während der Coachingphase, sowohl während der Sitzungen als auch in der Zeit zwischen den einzelnen Sitzungen, in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit eigenverantwortlich ist. Der Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen /Seminare / Workshops und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.
​
Haftung
Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
​
Salvatorische Klausel, Änderungen, Gerichtsstand
Änderungen von Vereinbarungen, insbesondere die Vereinbarung zusätzlicher Leistungen, bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, oder sollten diese AGBs eine Regelungslücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt.
Für den Vertrag und seine Durchführung gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand, soweit zulässig, und Erfüllungsort sind am Geschäftssitz des Coaches.
​
​
​
Stand: August 2020